Herzlich willkommen im Markt Ronsberg mitten im Allgäu!

Ein liebenswerter Ort mit Tradition
Im Voralpengebiet des östlichen Günztales liegt der Markt Ronsberg mit zahlreichen Gemeindeteilen. Auf dem Berg des Ruom,auf Ronsberg, erbauten die Herren von Ursin um 1130 eine neue Stammburg. Die Ronsberger gründeten 1183 das Benediktinerkloster Irsee. Dieses in der Landschaft des östlichen Allgäus verwurzelte Adelsgeschlecht kann bis ins 10. Jahrhundert zurückverfolgt werden. Die Ursin-Ronsberger, deren Geschlecht im Jahre 1212 in der Hauptlinie bereits ausstarb, zählten zu den bedeutensten Adelsfamilien des Allgäus. Die Herrschaft Ronsberg wurde erstmals im 10. Jahrhundert erwähnt.

Ronsberg heute
Zwischen 1581 und 1599 wurde die Eisenschmidte zu Ronsberg in eine Papiermülin umgestaltet. Im Jahre 1612 stürzte die Burg Ronsberg ein. Am 26. November 1787 wurde das Burgareal Begräbnisplatz, die Burgkapelle wurde Friedhofskapelle. Ronsberg wurde 1805 bayerisch, 1804 dem bayerischen Landgericht Obergünzburg zugeteilt. Der Bau der 1. Pfarrkirche in Ronsberg fand von 1845 bis 1847 statt. Der Grundstein der jetzigen Kirche wurde am 15. August 1960 gelegt. Der Markt Ronsberg hatte im Jahre 1875 148 Wohngebäude und 744 Einwohner.